Wir sind umgezogen!
Die AluFaTa findet jetzt vom 12.-14. Mai jetzt in Düsseldorf/Neuss statt
Die AluFaTa knüpft bewusst mit dem Namen an die BuFaTa, die Bundesfachschaftstagung an. Die Möglichkeit, in einer Unistadt spannende Vorträge und Workshops zu besuchen, neue und alte Bekannte zu treffen, sich standespolitisch zu vernetzen, zu feiern - also rundum eine gute Zeit miteinander zu verbringen - wurde auf den BuFaTas von allen Beteiligten sehr genossen. Als logische Konsequenz zu den eigenen Vereinszielen möchte der BdZA dies fortführen. Jetzt Anmelden Die Idee
Die gute alte Studienzeit ist mit all ihren Höhen und Tiefen im Gedächtnis jedes Zahnarztes, besonders aber den jungen Kolleginnen und Kollegen. Während des Studiums konnten die Kommilitonen auf viele Fragen und viele Probleme eine Hilfe sein. Gipfel dieses Zusammenhaltes und der Identifikation mit der alma mater war die halbjährlich - oder sollte man besser sagen jedes Semester - stattfindende Bundesfachschaftstagung. Hier trafen sich annähernd alle Fachschaften aus all den 30 zahnmedizinischen Universitäten des Landes, organisiert vom bdzm, dem Bundesverband der Zahnmedizinstudierenden in Deutschland e.V. Nach dem Studium werden vor allem in der Assistenzzeit, aber auch in allen Berufsjahren die Fragen und Probleme nicht gerade weniger, der Rückhalt durch die Kommilitonen fehlt aber leider. Veranstaltungen, auf denen Fort- und Weiterbildungen stattfinden, gibt es viele, nur sind diese entweder auf bestimmte Fachrichtungen zugeschnitten wie Curricula oder sehr allgemein gehalten. Die Events für die Zahnis ab Uni bis in die ersten Jahre der Niederlassung sind in dieser Konstellation aber rar, wenngleich doch gerade da die größten Entscheidungen fürs Leben meist in diese Zeit fallen. Jetzt Anmelden

Freitag 12. Mai 2023
Individuelle Anreise, Parkplätze sind vorhanden. Das Programm beginnt um 16:30 Uhr.
Freiwilliger Programmpunkt: Besichtigung der Produktion der Hager und Meisinger GmbH. Anmeldung hierzu vorab erbeten.
Begrüßung der Teilnehmer und Vorstellung der ALUFATA.
Dr. Peter Blattner
Dr. Dietmar Wetzchewald
Gemeinsames Grillen mit Musik und Drinks Ort: Hauptgebäude/Terasse
Wir organisieren für die Teilnehmer einen Shuttlebus vom Hauptgebäude in die Düsseldorfer Innenstadt. Ziel: Motel One
Samstag 13. Mai 2023
Der Shuttle Bus bringt euch zurück zum Hauptgebäude.
ZT Sebastian Bolling
Dr. Daniel Diehl
Dr. Petra Hinz
Dr. Romy Ermler (Vizepräsidentin der Bundeszahnärztekammer)
Wähle deine dre Workshops aus den folgenden: + Die Box-Elevation (PD Dr. Andreas Kesseler) + 8er nur für Chirurgen? Die operative Weisheitszahnentfernung (Dr. Fabian Schiml) + Implantologie ohne Blindflug - 3D-Analyse mit dem Einsatz von Schablonen für sichere Landungen, auch auf schwierigen Pisten! (ZT Frank Brüggen) + Socket Preservation: ein Must-Do oder verzichtbar? (Lukas Berlinghoff) + Festzuschuss und Regelversorgung - eigentlich gar nicht so schwer! (Daniela Stimming) + Krone fertig? Möglichkeiten der Individualisierung von Chairside-Restaurationen (ZTM Janna Mrohs) + Alles beginnt mit einem Scan ... (Oliver Mütze)
Wähle deine dre Workshops aus den folgenden: + Die Box-Elevation (PD Dr. Andreas Kesseler) + 8er nur für Chirurgen? Die operative Weisheitszahnentfernung (Dr. Fabian Schiml) + Implantologie ohne Blindflug - 3D-Analyse mit dem Einsatz von Schablonen für sichere Landungen, auch auf schwierigen Pisten! (ZT Frank Brüggen) + Socket Preservation: ein Must-Do oder verzichtbar? (Lukas Berlinghoff) + Festzuschuss und Regelversorgung - eigentlich gar nicht so schwer! (Daniela Stimming) + Krone fertig? Möglichkeiten der Individualisierung von Chairside-Restaurationen (ZTM Janna Mrohs) + Alles beginnt mit einem Scan ... (Oliver Mütze)
Wähle deine dre Workshops aus den folgenden: + Die Box-Elevation (PD Dr. Andreas Kesseler) + 8er nur für Chirurgen? Die operative Weisheitszahnentfernung (Dr. Fabian Schiml) + Implantologie ohne Blindflug - 3D-Analyse mit dem Einsatz von Schablonen für sichere Landungen, auch auf schwierigen Pisten! (ZT Frank Brüggen) + Socket Preservation: ein Must-Do oder verzichtbar? (Lukas Berlinghoff) + Festzuschuss und Regelversorgung - eigentlich gar nicht so schwer! (Daniela Stimming) + Krone fertig? Möglichkeiten der Individualisierung von Chairside-Restaurationen (ZTM Janna Mrohs) + Alles beginnt mit einem Scan ... (Oliver Mütze)
Wähle deine dre Workshops aus den folgenden: + Die Box-Elevation (PD Dr. Andreas Kesseler) + 8er nur für Chirurgen? Die operative Weisheitszahnentfernung (Dr. Fabian Schiml) + Implantologie ohne Blindflug - 3D-Analyse mit dem Einsatz von Schablonen für sichere Landungen, auch auf schwierigen Pisten! (ZT Frank Brüggen) + Socket Preservation: ein Must-Do oder verzichtbar? (Lukas Berlinghoff) + Festzuschuss und Regelversorgung - eigentlich gar nicht so schwer! (Daniela Stimming) + Krone fertig? Möglichkeiten der Individualisierung von Chairside-Restaurationen (ZTM Janna Mrohs) + Alles beginnt mit einem Scan ... (Oliver Mütze)
Der Shuttle Bus fährt in die Düsseldorfer Altstadt
Wir besuchen ein klassisches Düsseldorfer Brauhaus.
Sonntag 14. Mai 2023
Der Shuttle Bus bringt euch zurück zum Hauptgebäude.
Dr. Rebecca Otto
Dr. Leoni Spilker
Jan Papenbrock
Dr. Alexander Friedrich
Dr. Jens Thiele
Ausblick auf das Jahr 2023






Über Neuss und Düsseldorf
DÜSSELDORF. Die Landeshauptstadt des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen zählt mit über 600.000 Einwohnern zu einer der größten der Metropolregion Rhein/Ruhr. Heute ist sie vor allem für die Modeunternehmen und die Einkaufsmöglichkeiten, aber auch die pulsierende Altstadt und nicht zuletzt ihr Altbier bekannt. Die Geschichte der Heinrich-Heine-Universität ist eng mit der Geschichte der medizinischen Fakultät verbunden: zunächst als Akademie für praktische Medizin für die Weiterbildung bereits approbierter Ärzte gegründet, wurde in den 1920er Jahren die klinische und vorklinische Ausbildung möglich und ab 1931 die Zahnmedizin aufgenommen. 1965 wurde die Akademie zur Volluniversität, welche seit 1988 den Namen des Düsseldorfer Dichters Heinrich Heine trägt. In Düsseldorf wird vorrangig das Abendprogramm stattfinden.NEUSS. Einmal über den Rhein und schon ist man in Neuss, einer der ältesten Städte Deutschlands, die im Jahr 1984 ihre 2000-Jahr-Feier abhalten konnte. Als Römerstadt gegründet, hat sie durch den Rheinhafen und die angesiedelten Industrieunternehmen eine große Bedeutung. In Neuss werden unsere Workshops, Konferenzen und Vorträge stattfinden.