Zum Inhalt springen

Die Idee

Die gute alte Studienzeit ist mit all ihren Höhen und Tiefen im Gedächtnis jedes Zahnarztes, besonders aber den jungen Kolleginnen und Kollegen. Während des Studiums konnten die Kommilitonen auf viele Fragen und viele Probleme eine Hilfe sein. Gipfel dieses Zusammenhaltes und der Identifikation mit der alma mater war die halbjährlich - oder sollte man besser sagen jedes Semester - stattfindende Bundesfachschaftstagung. Hier trafen sich annähernd alle Fachschaften aus all den 30 zahnmedizinischen Universitäten des Landes, organisiert vom bdzm, dem Bundesverband der Zahnmedizinstudierenden in Deutschland e.V. Nach dem Studium werden vor allem in der Assistenzzeit, aber auch in allen Berufsjahren die Fragen und Probleme nicht gerade weniger, der Rückhalt durch die Kommilitonen fehlt aber leider. Veranstaltungen, auf denen Fort- und Weiterbildungen stattfinden, gibt es viele, nur sind diese entweder auf bestimmte Fachrichtungen zugeschnitten wie Curricula oder sehr allgemein gehalten. Die Events für die Zahnis ab Uni bis in die ersten Jahre der Niederlassung sind in dieser Konstellation aber rar, wenngleich gerade in dieser Zeit die größten Entscheidungen fürs Leben anstehen. Zugegeben etwas mutig haben wir im Jahr 2023 erstmalig dieses Event abgehalten. Getreu unserem Ziel, die AluFaTa wie die BuFaTa wie einen Wanderpokal von Unistadt zu Universtadt zu reichen, ziehen wir dieses Jahr nach Berlin. Jetzt Anmelden

Berlin

Nach einem fulminanten Start der AluFaTa in Neuss und Düsseldorf 2023 setzt der BdZA aufgrund des überwältigenden Feedbacks aller Beteiligten die Veranstaltung fort - diesmal in der Hauptstadt Berlin. Berlin hat sich auf vielen BuFaTas als idealer Ort für ein solches Event bewiesen, zudem bietet es eine große Möglichkeit an Übernachtungsmöglichkeiten und Kultur. Aufgrund der guten Erfahrungen, in den Räumlichkeiten einer Firma der Dentalindustrie zu tagen (2023 bei Hager & Meisinger), hat sich für das Jahr 2024 MELAG Medizintechnik GmbH freundlicherweise eingeladen, ihr Gast zu sein. Mit einem einzigartigen Gebäude (Rooftopterasse über den Dächern der Hauptstadt) und seiner hervorragenden Ausstattung erscheint uns dies als der ideale Ort für die AluFaTa 2024 zu sein.

Programm

Wie genannt befindet sich der Tagungsort in den Räumlichkeiten der Firma MELAG Medizintechnik GmbH & Co. KG in der Geneststraße 6-10 in Tempelhof-Schönberg und somit zentral gelegen in Berlin. In der Umgebung stehen begrenzt Parkplätze zu Verfügung, daher empfiehlt sich die Anreise mit den Öffis. Das Hotel ist selbst zu buchen, jedoch wird mit einem Hotel noch ein Kontigent verhandelt, was sich in Berlin - wer hätte es gedacht - etwas schwieriger gestaltet. Wer will, kann bei MELAG vorab eine Produktionsführung mitmachen, dies ist aber kein Muss. Im Anschluss beginnen die ersten beiden Vorträge. Bitte habt Verständnis, dass das genaue Programm noch im Aufbau ist, jedoch werden wir unter anderem einen Neurochirurgen vor Ort haben, der uns das Mysterium Trigeminusneuralgie näherbringt sowie einen auf Bewertungen im Internet spezialisierten Rechtsanwalt, der uns alles über Googlebewertungen erzählt. Das Abendessen findet auf der Dachterasse des Gebäudes statt. Nach einem ausgiebigen Get-together empfehlen sich die Öffis zum Heimkommen, denn das Ticket ist für das ganze Wochenende im Preis miteinbegriffen. Der Samstagvormittag wird mit interessanten Vorträgen, die Relevanz für alle mit sich bringen, gefüllt sein. Nach einer Mittagspause und einer Dentalschau sind individuell zwei Workshops vorab zu wählen. Hierbei haben wir eure Wünsche nach mehr Zeit (90 Minuten) und auch den von euch wählbaren Schwierigkeitsgrad berücksichtigt. Bitte beachtet, dass unter Umständen bei großer Nachfrage trotz größter Mühen nicht alle Wünsche berücksichtigt werden können. Nach einem ereignisreichen Tag erwartet euch am Samstag eine ganz besondere Überraschung - sowas gabs wahrscheinlich noch nie… Am Sonntagvormittag werden wir dann bis zum Lunch das Wochenende mit drei besonderen Vorträgen abrunden.